Samstag, 12. April 2025

Regentanz

Das Wetter ist dieses Jahr nicht so richtig auf unserer Seite. Schon gestern hat es immer wieder geregnet, das hat uns jedoch nicht weiter aufgehalten. Heute sieht das leider schon etwas anders aus. 

Gestern haben einige Arbeiter mit beeindruckender Schnelligkeit über eine Strecke von 150 m Gräben für die Wasserleitungen ausgehoben. Heute Vormittag sind wir dann in den nächsten Baumarkt gefahren und Jan und Giray haben sich ihre Materialien zusammengesucht, um das Toilettenhaus an den Brunnen anzuschließen. Soweit - so gut! 

Während Josue und Jan die 7 m langen Rohre auf das Dach von unserem Wagen geladen haben, hat es plötzlich angefangen zu schütten und zu gewittern. So nah waren wir alle einem Gewitter noch nie und auch wenn es keiner zugeben wollte, beim ersten Donner haben wir uns alle extremst erschrocken!!

Seitdem hat es leider nicht aufgehört zu regnen. Wir sind zurück nach Torbeck gefahren und Josue und Giray mussten im strömenden Regen circa 5 Mal raus, weil uns die Rohre fast vom Dach gekullert sind. Wir waren kurz auf dem Gelände und wie erwartet: riesige Pfützen und kleine Seen. Die Gräben, die die Arbeiter gestern ausgehoben haben, stehen voll Wasser, an Arbeiten ist heute leider nicht mehr zu denken.


Jetzt sind wir alle klitschnass bis auf die Unterhose und werden den Nachmittag wohl mit Planungen verbringen... 

Außerdem sind wir mittlerweile ans Kartenspielen gekommen, wir haben die letzten Abende "wilde Dreizehn" gespielt und werden das heute bestimmt wieder tun. Es kann nicht sein, dass Roland uns immer abzieht!

Die Ferien sind da!

Gestern Vormittag durften wir nicht in die Klassenräume, da es mittags eine Überraschung für uns geben sollte. Genauso wie in Deutschland war hier gestern der letzte Tag vor den Osterferien und das ist natürlich ein Grund zu feiern!

Wir haben also gewissenhaft unsere Pläne für das Toilettenhaus besprochen und uns von der Schule ferngehalten. 


Menschen, die uns schon lange folgen, können sich vielleicht noch an unser Brunnen-Problem von 2018 erinnern... Robert und Sarah haben regelrecht Angst vor dem Brunnen, Roland zumindest einen gewissen Respekt vor den Wassermassen. Damals haben wir es nicht geschafft den Brunnen dicht zu bekommen und hatten ein Jahr lang einen See auf dem Gelände.


Wir müssen nun an diesen Brunnen ran, um die Leitungen für die Toiletten zu verlegen. Das Gute ist, der Wasserdruck ist so hoch, dass es kein Problem werden sollte auch 150 m weiter noch genug Wasser zu haben. Das Schlechte ist, der Wasserdruck ist so hoch, dass es echt nicht einfach wird alles anzuschließen.

Doch der haitianische plumbing man und Jan und Giray sind sich einig: "Das ist gar kein Problem!" Wie gesagt, Sarah bleibt skeptisch, wir werden sehen... 

12.30 Uhr sollten wir dann wieder an der Schule sein für die Feierlichkeiten. Wir haben uns kurz umgezogen und pünktlich um 14.30 Uhr ging es los. Die Frauen, die jeden Tag für unsere Schulkinder kochen, haben ein Festmahl vorbereitet, es war überwältigend! Sie haben den ganzen Vormittag mit circa 20 Leuten vorbereitet, Gemüse geputzt, geschnitten und über dem Feuer gekocht.



Und so haben wir gemeinsam mit den 120 Kindern und den Lehrerinnen in einem 54 qm großen Klassenraum gegessen und den Beginn der Ferien gefeiert. Neben dem leckeren Essen wird uns wohl besonders die Lautstärke in Erinnerung bleiben...

Das hat uns nochmal vor Augen geführt, wie dringend wir noch Geld brauchen, um den Essenssaal fertig zustellen, die Klassenräume sind dafür wirklich zu klein. 

Donnerstag, 10. April 2025

Let`s go!

Sarah: "Was haben wir denn heute gemacht?"

Giray: "Die Koffer!"

Sarah: "Die Koffer sind da!!!!" 

Roland: "Juchuuu!"

Giray: "Wir waren beim Großhändler und haben die Toiletten ausgesucht!" 

Jan: "Und wir haben eine Abkühlung bekommen. 7up!"

Josue: "Wir haben heute morgen die Kinder in der Schule besucht. Und die Toilette angeschaut."

Giray: "Wir haben gesehen, wie die verputzen und die Fliesen legen."

Josue: "Und dann haben wir mit der Myriam gesprochen (Direktorin der Grundschule)."


Das fasst es ganz gut zusammen. 

Wir wurden sehr herzlich von den Kindern und den Lehrerinnen auf dem Gelände begrüßt, wir haben zwei Lieder gesungen bekommen!





Ansonsten lag der Fokus heute auf der Planung der Toiletten. In der Toilette der Mädchen wurden bereits die Fliesen verlegt und bei den Jungs sind die Arbeiter zur Zeit noch dabei. 

Wir sind dann zusammen nach Les Cayes gefahren - immer wieder ein Erlebnis auf der Ladefläche vom Pick-up. In einem haitianischen Baumarkt haben wir uns verschiedenen Toiletten und Waschbecken angeschaut und uns schließlich für eines entschieden. 




Danach haben wir Wetten abgeschlossen, wie viele von unseren Koffern wohl angekommen sind... und Simon hat gewonnen, er hat gesagt, es sind alle Koffer da! Damit haben wir nun wirklich alle nicht gerechnet, aber das nehmen wir gerne an! Jetzt können wir endlich unsere Moskitonetze aufhängen!


Der Nachmittag ist heute etwas entspannter, leider regnet es relativ stark. Wir hoffen, dass es die nächsten Tage anders aussieht!

Mittwoch, 9. April 2025

Auf zu neuen Abenteuern!

 

Am Flughafen in Les Cayes

Wenn ihr das hier lest, sind wir erstens gut in Torbeck angekommen, und haben zweitens so gutes Internet, dass wir sogar etwas hochladen können! Das sind doch sehr gute Neuigkeiten!

Jedes Mal sind der Hinweg und der Rückweg ein Abenteuer für sich. Dieses Jahr hatten wir Glück mit der Hinreise. Bis auf 2 Stunden Verspätung nach Miami, die uns nicht weiter gestört haben, lief alles nach Plan. Dieser Plan beinhaltete leider auch eine Nacht in Miami am Flughafen zu verbringen... 

Giray und Jan haben sich direkt auf den Weg in die City gemacht, mit einem Uber ging es super schnell und hat sich laut ihnen sehr gelohnt!

Wir andern haben uns in der Zeit ein Plätzchen für die Nacht gesucht. Roland war begeistert, wir haben in einem kleinen Park umgeben von Flaggen aus der ganzen Welt unser Lager aufgeschlagen. Der Flughafen in Miami ist dermaßen heruntergekühlt, dass es für uns keine Option war dort zu schlafen. Robert, Roland und Sarah haben sich jeweils eine Bank für die Nacht ausgesucht (Beweisfotos s. u.) und Josue hat sich bereit erklärt, unser Gepäck im Blick zu behalten. Er hat also kein Auge zu getan, Musik gehört, ist ein paar Schritte gegangen und hat sich gestreckt, während wir drei alle halbe Stunde eine neue Position auf der Bank ausprobiert haben. Im Laufe der nächsten Stunden haben sich Giray und Jan wieder zu uns gesellt.

 

Gegen 3 Uhr morgens hat Josue uns geweckt, denn die Sprenkleranlage für die Vegetation um uns herum ist angesprungen und hätte uns ohne Warnung komplett durchnässt! Danke Josue! 

Roland hat die Nacht dann auch für beendet erklärt: "Ich weiß nicht mehr, wie ich noch liegen soll, mir tut alles weh. Ich schau mal nach einem Kaffee." Wir andern waren damit durchaus einverstanden, mittlerweile war es auch doch recht kühl...

Und so ging es weiter, zurück in den Flughafen und auf den direkten Weg nach Haiti. Nachdem alle Koffer abgegeben waren, sind wir ohne Probleme in Haiti gelandet. Dort hatten wir einen kurzen Chaos Stopp von einer Stunde in Cap Haitien und sind dann nach Les Cayes geflogen. Leider ist dabei nur einer von unseren sieben Koffer angekommen, die restlichen sind nach dem aktuellen Stand noch in Cap Haitien. Wir werden also in den nächsten Tagen immer mal wieder zum Flughafen fahren und hoffen, dass ein weiterer von uns frische Wäsche bekommt! 

Doch das Wichtigste für uns ist, dass wir alle sicher in Torbeck angekommen sind!

Jetzt wartet auch schon das Essen auf uns, also: bis demnächst! 

Sonntag, 6. April 2025

Es geht wieder los!


Die haitianische Flagge weht wieder vor der Thomaskirche! Das bedeutet, wir machen uns auf den Weg nach Torbeck!

Wir freuen uns sehr, dass es trotz der politischen Lage möglich ist und sind gespannt, was Haiti dieses Jahr für uns bereit hält. 

"Wir" bedeutet:
Giray - Auszubildender im Bereich Anlagenmechanik
Jan - Auszubildender im Bereich Anlagenmechanik
Josue - Haitianer, der seit 25 Jahren in Kempen lebt
Robert - Berufsschullehrer, Kamera
Roland - Berufsschulpfarrer
Sarah - Kamera und soziale Medien

Dieses Jahr möchten wir gerne wieder häufiger Artikel in diesem Blog veröffentlichen und hoffen, dass wir dies vor Ort umsetzen können. Die ausdauernden Leserinnen und Leser können sich also hier auf ausführliche Berichte freuen.

In wenigen Tagen geht es los und so langsam wächst die Aufregung. Uns steht eine Hinreise aus 5 Flügen bevor, also heißt es Daumen drücken, dass alles klappt, wie geplant!!